Förderschwerpunkt Sprache
Sprachförderung in Kitas und Grundschulen
Das Angebot der Beratung richtet sich an Kinder im vorschulischen Bereich an Kindertagesstätten in Wedel, um frühzeitig einen sprachlichen Unterstützungsbedarf zu ermitteln sowie Eltern und auch Mitarbeitende in den Kindertagesstätten zu beraten. In der Grundschule findet präventive Arbeit in der Eingangsphase statt. Ziel ist es, ausreichende sprachliche Kompetenzen zum Schuleintritt und während der Grundschulzeit sicherzustellen.
Kinder mit besonders hohem Förderbedarf im Bereich Sprache können in einer SIM-Klasse - in der Regel für ein Schuljahr - intensive Förderung erhalten. Im Kreis Pinneberg stehen dazu insgesamt 24 Plätze, davon je 12 Plätze an der Grund- und Gemeinschaftsschule Caspar-Voght-Schule in Rellingen und der Grundschule in Appen, zur Verfügung. In diesen Ganztagsmaßnahmen werden die Möglichkeiten von therapieimmanentem Unterricht, Sprachtherapie und pädagogischer Sprachförderung kombiniert. Die Lerngruppen arbeiten jahrgangsübergreifend und zielgleich.
Kontakt:
Sevgi Kalir
Sevgi.Kalir@schule-sh.de
Telefon: 04103 912190