Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen und chronischen Erkrankungen in der Schule
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen der Motorik, körperlichen Schädigungen oder Störungen (einschließlich Epilepsien), genetischen Syndromen oder auch chronischen somatischen Erkrankungen, die häufig gezielte und fachlich differenzierte Unterstützung zur Bewältigung ihres Schulalltags benötigen.
Zur Sicherstellung eines erfolgreichen schulischen Lernens des Kindes sind Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen in den Beratungsprozess mit eingebunden.
Konkrete schulbezogene Beratungsthemen sind z.B. für das Kind individuell erforderliche Differenzierungsmaßnahmen, der Hilfsmitteleinsatz im Unterricht, die Abklärung gezielter diagnostischer Fragestellungen oder die Klärung von Fragen zur Leistungsbewertung und eines schulischen Nachteilsausgleichs.
Übergreifend dient die Beratung im Sinne einer gelingenden Kooperation mit der beteiligten Schule außerdem als Schnittstelle der Familie vor allem mit den Regel- und Förderlehrkräften vor Ort, aber auch mit medizinischen und therapeutischen Einrichtungen oder mit Krankenkassen und Sozialhilfeträgern.
Kontakt:
Ulrike Raiser
ulrike.raiser@schule-sh.de
Telefon: 04103 912190